Die Geheimnisse der Molkereikunst zwischen Alta Langa und Monregalese
1. Tag – Freitag
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Bra: Besonders interessant sind die Kirche Santa Chiara (der Heiligen Klara), die charakteristische Fassade des Rathauses und das stattliche Pfarrgebäude Sant’Andrea (des Heiligen Andreas), das nach einem Entwurf von Bernini errichtet wurde. Weiterhin können Sie den Palazzo Traversa (Traversa Villa) besuchen, das letzte bedeutsame mittelalterliche Gebäude der Stadt, sowie die an Fresken sehr reiche Kirche Santissima Trinità (der Allerheiligsten Dreifaltigkeit).
Zum Schluss lädt der Corso Garibaldi mit seinen langen Bogengängen zum Spaziergang ein, unter denen immer freitags ein pittoreskes Markttreiben herrscht. Versäumen Sie nicht, die besten Cafés (italienisch: Bar) und historischen Lokale der Stadt zu besuchen, um dort Kaffee und feinste Patisserie zu probieren: ein wahrer Kult und echte piemontesische Tradition. Sie können sich auch für eine Verkostung im Museumsladen von Fiorenzo Giolito entscheiden, einem alteingesessenen Affinateur von Käse aus der Gegend um Bra.
Am Abend haben Sie die Möglichkeit, bei Ascheri in der Osteria Murivecchi die besten typischen Gerichte der piemontesischen Tradition zu probieren und dazu die großen Weine der Gegend zu genießen.
Tourismusbüro: +39 0172 430185
www.turismoinbra.it
Holen Sie sich hier die Karte von Bra >
2. Tag – Samstag
Über Serralunga d’Alba gelangen Sie zuerst nach Bossolasco, dem Zentrum der oberen Langa, wo die Weingärten allmählich Platz für weitere Kulturen lassen, wie zum Beispiel für grandiose Haselnusspflanzungen. Und dann kommen Sie nach Murazzano, der Hauptstadt des gleichnamigen Käses mit geschützter Ursprungsbezeichnung (DOP, dt. g. U.). Hier sind die Hügel weniger bewirtschaftet, weil die Böden schwieriger sind und so bieten sie fast unberührte Pfade durch üppige Wälder und garantieren ein authentisches Naturerlebnis.
Wenn Sie in Richtung der Städte Mondovì und Vicoforte gehen, erreichen Sie über Ceva und Pamparato den Ort Valcasotto, das Reifezentrum der Molkerei Agrinatura von Beppino Occelli. Hier mischt sich das alte Wissen der Schäfer mit der Kunst, den Käse perfekt reifen zu lassen. Im Ergebnis entstehen Produkte von so hervorragender Qualität, dass sie in der ganzen Welt bekannt und gefragt sind, darunter das Spitzenprodukt: Raschera DOP (g. U.).
Hier können Sie sich an einem reichen Sortiment typischer Käsesorten und mit einem guten Glas Wein laben. Besuchen Sie dann die Wallfahrtskirche von Vicoforte, eine Kultstätte für die Kunst und den Glauben mit der grandiosen, ellipsenförmigen Kuppel, die vom Architekten Francesco Gallo in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entworfen und in der Stadt Mondovì gebaut wurde. In Mondovì versäumen Sie es bitte auch nicht, die Altstadt mit dem berühmten Stadtviertel „Mondovì Piazza“ zu besuchen.
Für die Einkehr zum Abendessen empfehlen wir Ihnen das alte Zentrum von Briglia und dort die Trattoria Marsupino.
3. Tag – Sonntag
Nur wenige Kilometer abseits von Bra liegt das hübsche historische Zentrum von Cherasco, das wegen ihrer Geschichte und auch ihrer gastronomischen Spezialitäten berühmt ist, bei denen Schnecken oft die Hauptzutat darstellen.
Versäumen Sie nicht die Konditoreikunst, vor allem die mit Schokolade, der berühmten Altstadtlokale kennenzulernen. Herausragend ist die der historischen Konditorei Barbero.
Tourismusbüro von Cherasco: +39 0172.427055
Von Cherasco aus können Sie noch Fossano erreichen und bei einem Bummel durch die Stadt unter anderem das Castello die Principi Acaja in seiner prächtigen Backsteinbaukunst bewundern. Es wurde im 19. Jahrhundert erbaut und dominiert noch heute die Altstadt. Es beherbergt die Bibliothek und das historische Gemeindearchiv.
Tourismusbüro von Fossano: +39 0172.60160
www.visitfossano.it